Wenn dein Handy krank wird

Also mal vorneweg: Wir haben uns daran gewöhnt, dass wir alles mit unseren Handys machen, nicht wahr? Kommunizieren, arbeiten, bezahlen, navigieren – das kleine Ding, das wir immer mit uns rumschleppen, ist unser persönlicher Assistent und unser Zugang zu nahezu allem. Kein Wunder, dass diese kleinen Teile vermehrt zum Ziel von Cyberangriffen werden. Und dann wird aus dem treuen Begleiter plötzlich ein Geisterfahrer.

Wenn das Handy krank ist

Wie merkt man denn, dass das Handy einen Virus hat? Nun, es fängt an zu husten und zu schniefen. Nein, Quatsch, natürlich nicht. Aber es gibt ein paar Anzeichen, die darauf hindeuten können. Plötzliche lahme Performance oder Abstürze, unerklärlicher Datenverbrauch oder aufploppende Werbeanzeigen und Pop-ups.

Wie kriegt man den Virus wieder los?

Am besten ist es, du holst dir eine Antiviren-App. Die scannt dein Gerät und wenn da was gefunden wird, kannst du es entfernen. Und nein, damit ist nicht gemeint, dass du dein Handy wegwerfen sollst. Die App macht das für dich.

Schutzmaßnahmen für Firmenhandys

Firmenhandys sind besonders im Fokus der Angreifer. Daher solltet ihr als Arbeitgeber klare Richtlinien für die Nutzung und Sicherheit von Firmenhandys aufstellen. Mit Sicherheitsrichtlinien, regelmäßigen Updates, Mobile Device Management und Schulungen könnt ihr eure Angestellten und die Firmengeräte schützen.

Viren über WhatsApp

WhatsApp ist eine tolle Sache, oder? Man kann mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben, Bilder und Videos teilen und so weiter. Aber leider kann man über WhatsApp auch ganz einfach Viren und Malware bekommen. Deshalb solltet ihr vorsichtig sein, wenn ihr Links oder Dateien von unbekannten Quellen öffnet.

Die Gefahr des “Smishing”

Und dann gibt es da noch das Smishing. Das ist eine Art Phishing, bei dem der Angreifer versucht, persönliche Daten abzufangen, indem er eine SMS mit einem schädlichen Link verschickt. Wenn ihr eine solche Nachricht bekommt, solltet ihr den Link auf keinen Fall anklicken!

Was tun, wenn man schon auf den Link geklickt hat?

Wenn ihr schon auf den Link geklickt habt, dann gibt es ein paar Dinge, die ihr tun könnt: Aktiviert den Flugmodus des Handys, informiert euren Mobilfunkprovider, überprüft eure Bankkonten, lasst eure Konten sperren und erstattet Anzeige bei der Polizei.

Das Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Euer Handy ist ein wertvolles Gerät, das es zu schützen gilt. Mit ein paar einfachen Schritten könnt ihr euch und eure Daten vor Viren und Malware schützen. Bleibt wachsam, haltet euer Handy gesund und nutzt es weiterhin sorglos für alles, was ihr wollt. Denn seien wir mal ehrlich: Ein Leben ohne Handy, das können wir uns doch gar nicht mehr vorstellen, oder?