Apple überrascht mit tvOS 17 Beta 4: Facetime trifft auf den Fernseher

Nach der typischen Terminplanung von Apple, war es wieder Zeit für eine neue Beta-Version. Und so veröffentlichte der Tech-Gigant am gestrigen Abend die vierte Beta-Version von tvOS 17 für die registrierten Entwickler. Das Besondere an dieser Version: Sie bringt erstmals Facetime auf das Apple TV. Aber, wie es meist bei Apple ist, da gibt es einen Haken.

Installation und Neuerungen von tvOS 17 Beta 4

Die neueste Beta-Version, die zwei Wochen auf die Verteilung der vorangegangenen Testversion folgte, kann mittels Xcode auf das Apple TV geladen und installiert werden. Jetzt könnte man meinen, die Aktualisierungen für das tvOS seien nicht sonderlich spektakulär, aber manchmal überrascht uns das Leben – und in diesem Fall Apple – mit ein paar besonderen Details.

Die wohl krasseste Neuerung bei tvOS 17 Beta 4 ist die Einführung von Facetime auf dem Apple TV. Stell dir vor, du sitzt auf deinem Sofa und führst deine Videoanrufe auf dem Fernseher. Klingt cool, oder? Aber, und jetzt kommt der Haken, dafür benötigen Benutzer weiterhin die Kamera eines iPhone oder iPad. Naja, man kann nicht alles haben, oder?

Geteilte Ansicht und Verfügbarkeit

Zusätzlich zur Facetime-Funktion erhält tvOS 17 eine geteilte Ansicht für SharePlay, was die gemeinsame Nutzung von Bildschirminhalten erleichtert. Das wird nicht nur den TV-Junkies gefallen, sondern auch all jenen, die gerne mal einen Filmabend mit Freunden machen, ohne das Sofa verlassen zu müssen.

Die finale Version des kommenden Updates wird Apple, wie gewohnt, im Herbst für alle Nutzer zur Verfügung stellen.

Fazit

Mit der Einführung von Facetime auf dem Apple TV schafft Apple wieder einmal eine Symbiose zwischen verschiedenen Produkten. Auch wenn dafür weiterhin die Kamera eines anderen Apple-Geräts benötigt wird, ist es ein Schritt in die richtige Richtung. Die geteilte Ansicht für SharePlay erhöht zudem die Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht ein noch besseres TV-Erlebnis. Trotz kleiner Hürden wird das Update im Herbst sicherlich mit großer Vorfreude erwartet. Also, haltet die Äpfel bereit – der Herbst kommt!