VMware Fusion und seine Schwachstellen

Da sitzt man nun, vor seinem schicken Apple Mac und denkt sich: “Perfekt, ich hab alles unter Kontrolle”. Aber wie Opa schon sagte: “Es ist nicht alles Gold, was glänzt.” Und so ist es auch mit der virtuellen Maschine, der VMware Fusion.

Die VMware Fusion ist im Grunde wie ein virtueller Spielplatz, wo man allerlei Betriebssysteme ausprobieren und nutzen kann. Du willst Windows auf deinem Mac laufen lassen? Kein Problem. Aber so wie in jedem guten Krimi gibt es auch hier einen Haken – mehrere Schwachstellen.

Was sind diese Schwachstellen?

Stell dir vor, du läufst durch ein Labyrinth und plötzlich, Zack! Stolperst du über einen Stein. So ähnlich kann man sich die Schwachstellen in der VMware Fusion vorstellen. Sie sind wie kleine Stolpersteine, die einem das Leben schwer machen. Bösewichte könnten sie ausnutzen, um Zugang zu deinem System zu erhalten und darauf herumzuspielen.

Es sind insgesamt vier Schwachstellen bekannt. Eine davon ermöglicht es dem Angreifer, beliebigen Code auszuführen. Das heißt im Klartext: Der Bösewicht schleicht sich in dein System ein, legt seine Beine auf deinen virtuellen Tisch und kann machen, was er will. Nicht schön, oder?

Wie kann man sich schützen?

Jetzt nicht in Panik verfallen, liebe Leute. Wie bei einem guten Krimi gibt es auch hier einen Ausweg. VMware hat bereits Updates bereitgestellt, die diese Schwachstellen schließen. Es ist also wie eine Art virtuelles Pflaster, dass du auf die Wunden deiner Software klebst.

Es ist daher ratsam, regelmäßig nach Updates zu schauen und sie zu installieren. Nicht nur für die VMware Fusion, sondern generell für alle deine Programme. Du weißt ja, besser sicher als sorry.

Fazit

Auch wenn die VMware Fusion einen tollen virtuellen Spielplatz bietet, so hat sie doch ihre Tücken. Doch mit regelmäßigen Updates und einem wachsamen Auge kann man sich vor den bösen Buben schützen. Denn wie sagte Opa immer? “Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.” Und das gilt auch für unsere virtuellen Porzellankisten.