macOS Sonoma Beta 4: Ein Knüller mit Tücken
Also, liebe Leute, es ist mal wieder soweit. Apple hat uns die vierte Beta-Version von macOS Sonoma vorgesetzt und so mancher Entwickler zieht sich gerade die Haare aus. Und das nicht, weil die Frisur nicht sitzt, sondern weil die Software mehr zickt als ein bockiges Maultier.
Eine Installation, die es in sich hat
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen vor Ihrem Mac, freuen sich auf die neue Software und zack – bleibt der Bildschirm schwarz. Nichts geht mehr, kein Lebenszeichen außer einem beleuchteten Keyboard und vielleicht noch einem Mauszeiger, der sich über die Dunkelheit wundert. Mal ehrlich, das ist nicht das, was man sich von einer Software-Installation unter dem Apfellogo vorstellt. Manche Macs lassen dabei nicht locker und hängen sich in eine Bootschleife. Wie bei der Warteschleife beim Kundenservice, nur ohne das nervige Gedudel.
Apple Silicon: Ein Silberstreif am Horizont?
Und wenn Sie denken, nach der Installation ist alles in Butter, dann haben Sie noch nicht von der Kernel-Panic gehört. Das klingt jetzt dramatischer als es ist, ist aber trotzdem ziemlich nervig. Und was tut man, wenn die neueste Software mehr Probleme macht als Lösungen bietet? Richtig, man kehrt zur alten zurück. So haben es zumindest einige Entwickler mit der Beta 3 gemacht.
Jetzt könnte man meinen, Apple hätte uns vor dieser Misere gewarnt. Aber nein, die Probleme, von denen sie sprechen, beziehen sich auf Systeme mit einem HFS+-formatierten Laufwerk und Intel-Prozessor. Die meisten von uns haben jedoch einen fancy Apple Silicon-Mac mit einem APFS-Dateisystem am Start.
Fazit: Nur für Hartgesottene
Zusammengefasst kann man sagen: Die macOS Sonoma Beta 4 ist eine echte Herausforderung. Und nicht unbedingt im positiven Sinne. Wer also nicht gerade ein Masochist ist und sich an technischen Problemen erfreut, sollte die Finger davon lassen und auf die nächste Version warten. Und für alle, die sich jetzt fragen, ob sie die einzigen sind, die Probleme haben – nein, Sie sind nicht allein. Also, Kopf hoch und durch, liebe Leute. Es kommen auch wieder bessere Betas.