Die zweite Beta von visionOS: Neuerungen für die Vision Pro
Auch Apple, der Gigant aus dem Silicon Valley, schläft nicht. Ganz im Gegenteil, sie haben die zweite Beta von visionOS, dem Betriebssystem für die Vision Pro, vorgestellt. Momentan können Entwickler das Ganze nur über Xcode und den Emulator ausprobieren. Aber keine Sorge, bald werden sie auch die Hardware in den Händen halten.
Diese frische Beta hat einige Funktionen ergänzt. Also, machen Sie sich bereit für einen Einblick in die spannende Welt von visionOS!
Facetime mit der Vision Pro
Die wichtige Neuerung betrifft Facetime. Auf der Brille werden nur maximal neun Personen / Avatare für den Nutzer in seiner virtuellen Umgebung dargestellt. Obwohl bis zu 32 Teilnehmer in einem Anruf möglich sind, können nicht alle gleichzeitig sichtbar sein. Der Nutzer wählt die neun Personen aus, die er sehen möchte.
Das Interessante hier ist, dass Nutzer ihre virtuelle 3D-Umgebung mit den Anrufern teilen können. Die Immersion kann manuell reguliert werden, was ziemlich science-fiction-mäßig klingt, oder?
Neue Features und Verbesserungen
Die Beta hat auch die Optik ID, eine Iris-Erkennung, eingeführt. Sie ist ähnlich zu Face ID oder Touch ID, entsperrt das Gerät und gibt Käufe per Apple Pay frei. Außerdem ist sie notwendig, um die Brille als externes Mac-Display zu nutzen.
Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, eine App auf dem iPhone für die Brille zu laden. Wenn eine App hängen bleibt, kann man sie einfach durch Gedrückthalten der Krone und der oberen Bedientaste beenden.
Fazit
Mit der zweiten Beta von visionOS bringt Apple einige spannende neue Features für die Vision Pro. Von erweiterter Facetime-Funktionalität bis hin zur Einführung der Optik ID gibt es viel zu entdecken. Es ist klar, dass die Vision Pro mehr als nur eine Brille ist – sie ist ein Fenster in eine neue virtuelle Welt. Und während wir auf die Markteinführung in Deutschland warten, können wir nur gespannt sein, was Apple als nächstes für uns bereithält.