Die Rückkehr von Google Street View in Deutschland
Stellen Sie sich vor, Sie könnten von Ihrem gemütlichen Sofa aus, durch die Straßen Ihrer Heimatstadt schlendern, oder diese kleinen verwinkelten Gassen in Venedig erkunden, ohne auch nur einen Fuß vor die Tür zu setzen. Klingt wie eine ziemlich gute Sache, oder? Dank Google Street View wurde das möglich. Nun, zumindest war es das. Bis Google sich entschied, den Dienst in Deutschland einzustellen. Das Bildmaterial war inzwischen über zehn Jahre alt und vielerorts völlig überholt. Aber keine Sorge, Google Street View ist zurück in Deutschland und zwar mit brandneuen Aufnahmen.
Die Wiederbelebung einer Technologie
Google hat seit Juni bundesweit neue Aufnahmen gemacht und der erste Schwung ist bereits freigeschaltet. Und es wurde Zeit. Apple Maps hatte Google mit seinem “Umsehen”-Feature bereits überholt, das Straßenansichten deutlich aktueller präsentiert und kaum verpixelte Adressen aufweist. Da musste Google natürlich nachziehen.
Eine neue Akzeptanz
Und Google hat nicht nur die technischen Aspekte verbessert. In seinem Blog-Post geht das Unternehmen auch auf die veränderte Akzeptanz der Nutzer ein. Erinnern Sie sich noch an die Aufregung, die Street View vor 13 Jahren in Deutschland ausgelöst hat? Zahlreiche Haushalte beantragten die Verpixelung ihrer Anwesen, was sich massiv auf die Karten auswirkte. Nun, das scheint sich geändert zu haben. Laut Google hat eine repräsentative Befragung eine Zustimmung von 91% zum Street View-Dienst ergeben.
Fazit
Die Wiedereinführung von Google Street View in Deutschland ist ein Zeichen dafür, wie sich die Zeiten ändern. Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt löste der Dienst noch Empörung aus, heute wird er weitgehend akzeptiert. Die Menschen erkennen den Nutzen, den es bringt, die Welt von ihrem Computer aus zu erkunden. Es zeigt, dass wir uns an technologische Veränderungen anpassen und sie letztendlich akzeptieren, auch wenn sie zunächst ungewohnt oder sogar beängstigend erscheinen mögen. Also, lassen Sie uns die virtuellen Straßen erkunden und sehen, was es zu entdecken gibt.