Der Charme des Unperfekten
Ja, meine Damen, Herren und alle dazwischen, heute sprechen wir mal über das Thema Perfektion. In einer Welt, die von Instagram-Filtern und Photoshop dominiert wird, scheint es, als ob man nirgendwo mehr hinschauen kann, ohne von einem makellosen, retuschierten Gesicht angegrinst zu werden. Alles muss immer perfekt sein, ohne den kleinsten Fehler. Doch ich sage Ihnen mal was: Das ist doch Quatsch!
Die Kunst des Scheiterns
Wissen Sie, es gibt da diesen schönen Spruch, “Fehler sind das Salz in der Suppe des Lebens”. Und da ist doch was dran, oder? Ich meine, wer will denn schon eine Suppe ohne Salz essen? Genauso ist es doch mit dem Leben. Ohne Fehler, ohne kleinere und größere Patzer, wäre es doch ziemlich fade, oder?
Die Schönheit der Imperfektion
Denken Sie mal an die “perfekten” Models auf den Zeitschriftencovern. Alles an ihnen scheint perfekt zu sein – die Haare, die Haut, die Figur. Doch, wenn Sie mal ehrlich sind, sind das doch keine echten Menschen, oder? Es sind bloß Bilder, erstellt von einem Computer. In Wirklichkeit sind diese Personen genauso unperfekt wie wir alle. Und das ist doch irgendwie beruhigend, oder?
Fazit: Seien Sie unperfekt!
Also, liebe Leserinnen und Leser, mein Rat an Sie: Seien Sie unperfekt! Machen Sie Fehler! Scheitern Sie! Denn genau das macht uns zu Menschen. Und genau das macht das Leben doch spannend und interessant. Also ran an den Speck und machen Sie sich die Hände schmutzig! Denn am Ende des Tages sind wir alle nur Menschen, die in einer unperfekten Welt leben. Und das ist doch irgendwie schön, oder?