Die Prognose: iPhone 15 Pro und Pro Max werden teurer
Wie die Kaffeesatzleserei von Finanzanalysten so ist: nicht immer zutreffend, aber manchmal doch. Laut Tim Long, dem britischen Analysten von Barclays, wird Apple beim iPhone 15-Lineup den Preis wieder erhöhen. Und zwar nicht nur ein bisschen, sondern gleich um 100 Dollar beim iPhone 15 Pro und um ganze 200 Dollar beim Pro Max. Das ist nicht gerade ein Schnäppchen, oder?
Die Realität: Höhere Preise trotz stabiler Währung
Jetzt könnte man meinen, das betrifft nur die USA. Weit gefehlt. Auch hierzulande werden wir wohl mehr blechen müssen, obwohl der Euro gerade nicht gerade schwächelt gegenüber dem Dollar.
Das Gute: Es gibt auch eine positive Nachricht
Nicht alles ist düster beim Blick in die Zukunft. Zumindest für die Käufer der günstigeren iPhone 15-Version gibt es einen Lichtblick. Bei denen soll Apple die Preise stabil halten. Das bedeutet, das iPhone 15 würde beim Startpreis von 799 Dollar verweilen.
Der Ausblick: Verspäteter Start?
Noch ist unklar, wann das neue Lineup auf den Markt kommt. Allerdings könnte sich der Start dieses Jahr um einige Wochen verzögern. Aber wie sagt man so schön? Vorfreude ist die schönste Freude.
Fazit
Also, Leute, es sieht so aus, als ob wir uns warm anziehen müssen, zumindest wenn wir das neue iPhone 15 Pro oder Pro Max ins Auge fassen. Aber wie immer gilt: Man muss nicht immer das Neueste haben. Und wer weiß, vielleicht überrascht uns Apple ja noch mit ein paar ziemlich coolen Funktionen, die den höheren Preis rechtfertigen. In der Zwischenzeit üben wir uns in Geduld und sparen schon mal ein bisschen. Denn wer das Neueste haben will, muss eben auch den Preis dafür zahlen.