Apple iOS und die Geschichte der Schwachstellen
Ich sag’s euch, Leute, das ist hier kein Kabarett mehr, sondern eher ein Krimi. Apple, die ja sonst immer so stolz darauf sind, dass ihre Sachen so sicher sind wie Fort Knox, haben in ihrem Betriebssystem iOS so viele Schwachstellen drin, dass jeder halbwegs begabte Hacker sich dort einnisten könnte wie eine Zecke im Fell eines Bernhardiners.
Die Schwachstellen im Detail
Da sind sie also, die Schwachstellen. Man hört ja immer wieder, dass bei Apple alles so sicher ist, wie in einem Hochsicherheitsgefängnis. Tja, aber wenn das stimmt, dann sind wir hier anscheinend im Gefängnis von Gotham City gelandet, denn die Joker und Pinguine dieser Welt können hier ziemlich ungehindert ihr Unwesen treiben.
Apple hat das übrigens auch ganz offiziell bestätigt. Die betroffenen Systeme sind iOS, iPadOS und watchOS. Ja, richtig gehört, auch die Apple-Uhr kann gehackt werden. Also, falls ihr demnächst mit eurer teuren Uhr am Handgelenk an der Bushaltestelle steht und plötzlich ein Bus mit der Aufschrift “Hackerville Express” vor euch hält, seid ihr gewarnt.
Was macht Apple jetzt?
Nun, sie machen, was sie immer machen: Sie stellen Updates bereit. Also, Leute, schaltet eure Geräte an und lasst die Updates laufen. Und stellt sicher, dass ihr ein Backup habt, bevor ihr das macht. Nicht, dass am Ende eure ganzen Fotos von der letzten Familienfeier im digitalen Nirvana verschwinden. Das wäre ja noch schöner.
Fazit
Mal unter uns: Wenn man so viel Geld für ein Produkt ausgibt, dann sollte es doch auch sicher sein, oder? Also ich mein, wenn ich mir ein Fort Knox für zu Hause kaufe, dann will ich auch, dass das Ding sicher ist und nicht, dass der erste beste Gauner mit einem Dietrich und ein bisschen Know-how da rein spazieren kann.
Aber was lernen wir daraus? Updates sind wichtig. Sicherheitslücken gehören zum digitalen Leben dazu, wie die Schlüssel zu unserem Haus. Wir müssen nur sicherstellen, dass die Schlüssel in den richtigen Händen bleiben und nicht in denen von irgendwelchen Hackern. Also, Leute, haltet eure Systeme up to date und bleibt sicher. Und wenn der Hackerville Express vorbeikommt, steigt bloß nicht ein!